Die Gemeinde Algund grenzt direkt an Meran und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten im Naturpark Texelgruppe
Bildergalerie: Algund
-
- 04.04.2025
+7° +20° Wettervorhersage
-
Video : Algund
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Video : Algund im Sommer
-
Video : Apfelblüte in Algund
-
Video : Ein Tag in Algund
-
Video : Highlights Algund
-
Video : Algund Tipps
-
Video : Herbst in Algund
-
Video : Bauernmarkt in Algund
-
Video : Walderlebnisweg Aschbach
-
Video : Wandertipp: Spronser Seen
-
Video : Bouldern in Algund
-
Video : Wanderung zu den Spronser Seen
-
Video : Sommerimpression Algund
-
Video : Gartenmarkt Algund
-
Video : Gartendorf Algund
-
Video : Frühling in Algund
-
Video : Eventmarkt in Algund
-
Video : Aktiv in Algund
-
Video : FORST - Bierkultur in Südtirol
-
Video : Herbst im Meraner Land
-
Video : Weihnachtsmarkt Algund
Das Gemeindegebiet von Algund, auch Gartendorf oder Traubendorf genannt, erstreckt sich von etwa 330 - 1.500 m ü.d.M. Der Charme der Obstgärten und Reblandschaft einerseits, die hochalpine Welt des Naturparks Texelgruppe andererseits machen Algund zum mediterran-alpinen Urlaubsort, in dem Erholung leicht fällt.
Kennzeichnend für Algund ist nicht nur die große Anzahl an Kirchen und Kapellen, sondern auch die Nähe zur Kurstadt Meran. Rund 160 km Wanderwege schlängeln sich rund um Algund, der wohl bekannteste Spazierweg ist der Algunder Waalweg. Kulturell und geschichtlich Interessierten ist eine Besichtigung des Klosters Maria Steinach, von Schloss Thurnstein, den wertvollen Fresken und Schalensteinen aus vor-christlicher Zeit sowie den Resten eines Brückenkopfes der Römerstraße Via Claudia Augusta nahe des Römerkellers empfohlen.
Sollte es im Sommer ‘mal zu heiß werden, empfehlen wir einen Abstecher ins Freibad von Algund oder einen Ausflug in höhere Gefilde, z.B. auf die Leiteralm. Winterwandern, Schneeschuh-Touren, Skifahren im Skigebiet Meran 2000, auch im Winter ist das Gartendorf einen Besuch wert.
Änderung/Korrektur vorschlagen