Lana Musik Festival - Musica Sacra
Info
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit Musica sacra - Festival Geistlicher Musik
Marina De Liso begann ihr Gesangsstudium in sehr jungen Jahren und absolvier-te ihr Diplom am Konservatorium von Rovigo. Später setzte sie ihre Ausbildung an der "Civica Scuola di Musica" in Mailand fort, wo sie sich unter der Leitung von Claudine Ansermet auf Renaissance- und Barockmusik spezialisierte. 2001 gewann sie den Wettbewerb „Toti Dal Monte“ und 2002 den „Concorso As.li.co“. Zu ihren erfolgreichen Debüts zählen die Titelrolle in Orfeo ed Euridice von Gluck im Teatro San Carlo in Neapel, Tauride in Arianna von Händel im Barbican Theatre in London unter der Leitung von Christopher Hogwood und Didone in Didone von Cavalli im Teatro alla Scala in Mailand unter der Leitung von Fabio Biondi. Unter den Händel-Rollen stechen weiterhin hervor: Arsace in Partenope in Ferrara und Modena mit der Accademia Bizantina und Ottavio Dantone, Rosimonda in Faramondo auf einer Tour durch verschiedene europäi-sche Hauptstädte sowie Cornelia in Giulio Cesare am Carlo Felice Theater in Ge-nua mit Diego Fasolis. Sie war außerdem Speranza in L'Orfeo von Monteverdi mit Emmanuelle Haïm am Théâtre du Châtelet in Paris und in Straßburg, Asteria in Bajazet von Vivaldi in Japan, am Teatro La Fenice in Venedig und auf Tournee in mehreren europäischen Städten sowie La Senna Festeggiante unter der Leitung von Jordi Savall. In den letzten zwei Jahren näherte sie sich dem Belcanto und übernahm Rollen wie Cenerentola in Cenerentola von Rossini, Dorabella in Così fan tutte von Mozart, Giovanna Seymour in Anna Bolena von Donizetti und Adalgisa in Norma von Bellini in renommierten Theatern wie dem Teatro Massi-mo in Palermo und der Israeli Opera in Tel Aviv. Kürzlich nahm sie an der Auf-nahme von Juditha Triumphans in der Rolle der Holopherne mit Jordi Savall teil und hat im vergangenen Februar für Naive Tamerlano von Vivaldi in der Rolle des Andronico unter der Leitung von Ottavio Dantone aufgenommen. Seit zwei Jahren ist sie Professorin für Barockgesang am Konservatorium „F. Venezze“ in Rovigo.
Das kürzlich gegründete Südtiroler Barockorchester vereint MusikerInnen aller drei Sprachgruppen. Die Leidenschaft für Barockmusik ist der verbindende Fak-tor. Die Musikerinnen, die europaweit in renommierten Ensembles für Alte Mu-sik tätig sind, kommen in Lana für dieses Projekt zusammen. Auf dem Programm stehen groß besetzte Orchesterwerke von Fasch (Flöten, Oboen, Fagotte, Hörner und Streicher), sowie das Salve Regina von Porpora und das Nisi Dominus von Vivaldi, bei dem die Mezzosopranistin Marina De Liso solistisch auftritt.
Nicola Porpora (1686-1768)
Salve Regina für Mezzosopran, Streicher und b.c. in F-Dur
Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
Konzert für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, Fagott, Streicher und b.c. in D-Dur FaWV L:D15 Allegro - Andante - Presto
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Nisi Dominus für Mezzosopran, Streicher und b.c. in g-moll RV 608
Johann Friedrich Fasch
Konzert für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Fagotte, Violine, Streicher und b.c. in D-Dur FaWV L:D5 Allegro - Largo - Allegro
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.