Am Schnalstaler Gletscher wurde eine neue Aussichtsplattform errichtet, die einen herrlichen Blick auf den letzten Lebensraum von Ötzi ermöglicht
Bildergalerie: Iceman Ötzi Peak
Der Schnalstaler Gletscher, ein beliebtes Wanderparadies im Sommer und ein fast Ganzjahres-Skigebiet, ist mit der Seilbahn von Kurzras einfach zu erreichen. Oben angekommen, auf stolzen 3.212 m Meereshöhe, bietet sich ein unvergesslicher Panoramablick.
Von der Bergstation Grawand mit seinem Glacier Hotel, dem höchstgelegenen Hotel Europas, geht es noch 40 Höhenmeter aufwärts zur neuen Aussichtsplattform "Iceman Ötzi Peak", die im Sommer 2020 eröffnet wurde. Der Name wurde bewusst gewählt, denn in dieser herrlichen Bergwelt war vor 5.300 Jahren bereits Ötzi Zuhause. Von der Südtiroler Stahlkonstruktion genießt man einen Blick auf das Schneefeld des Similaun (3.606 m u.d.M.), wo Ötzi, die weltberühmte Gletschermumie, 1991 gefunden wurde.
Von hier aus kann man auch den Hochjochferner sehen, ein Gletscher in den Ötztaler Alpen, sowie die Wasserscheide, die die Grenze zwischen Österreich und Italien bildet. Außerdem ist der Weg der Transhumanz, ein Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO, erkennbar. Es handelt sich dabei um den Übertrieb der Schafe auf die Sommerweiden: Jedes Jahr ziehen Hirten Mitte Juni mit 3.000 - 4.000 Schafen 44 km über den Gletscher bis ins Nordtiroler Ötztal.
Wieder unten im Tal angekommen, kann auch noch der beliebte archeoParc Schnalstal besucht werden, der Einblicke in das Leben von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, gibt.
Kontaktinfos
- Bergstation Grawand - 39020 - Kurzras/Schnals
- +39 0473 662171
- info@schnalstal.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Iceman Ötzi Peak frei zugänglich
----------------------------------
Berg- und Talfahrt mit der Gletscherbahn:
31,00 € Erwachsene
15,00 € Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre)
3,00 € Hunde
----------------------------------
Familienkarte:
62,00 € mindestens drei Familienmitglieder
Mehr Infos
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf jene der Gletscherbahn, mit der die Aussichtsplattform erreichbar ist: Sie ist im Sommer und im Winter jeden Tag in Betrieb. Im Frühling (Anfang Mai bis Ende Juni) sowie bei Schlechtwetter oder bei zuviel Schnee oder Eis bleibt sie geschlossen.
Saisonsstart Sommer 2025 Ende Juni, Saisonsstart Herbst/Winter 2025/2026 Ende September.
Änderung/Korrektur vorschlagen