Rokoko und venezianische Spiegel gibt es auf Schloss Lebenberg am Marlinger Berg zu bewundern
Bildergalerie: Schloss Lebenberg
Schloss Lebenberg ist eine stattliche Burganlage, die sich auf einem Hügel inmitten von Weinbergen oberhalb der Gemeinde Tscherms erhebt. Sie gilt als Wahrzeichen des Dorfes. Bei einer Wanderung auf dem Marlinger Waalweg hat man einen schönen Blick auf das Schloss.
Erbaut im 13. Jahrhundert von den Herren von Marling, zählt Lebenberg zu den schönsten und größten vollständig eingerichteten Schlössern Südtirols, die noch in Privatbesitz sind. 1426 ging es von den Herren von Marling an die Herren von Fuchs über, die es in den kommenden Jahrhunderten umbauen und vergrößern ließen. Schloss Lebenberg blieb bis zum Aussterben des Geschlechts im 19. Jahrhundert im Besitz der Herren von Fuchs. Heute gehört die Anlage der Familie van Rossem und kann besichtigt werden.
Die dreigeschossige Kapelle zum Hl. Stephan aus dem 14. Jahrhundert, malerische Innenhöfe, ein französischer Ziergarten sowie ein Spiegelsaal im Rokokostil erzählen von glorreichen Zeiten. Sehenswert sind auch der Rittersaal sowie der Waffensaal. Zudem wurden einige wertvolle gotische Fresken kürzlich wiederentdeckt. Schloss Lebenberg kann vom Dorfzentrum von Tscherms aus erwandert werden, zudem ist es mit dem Auto auf der Lebenbergstraße erreichbar.
Kontaktinfos
- Lebenbergstraße 15 - 39010 - Tscherms
- +39 320 4018 511
- anouschkavanrossem@gmail.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
10,00 € Erwachsene
10,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
8,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
3,00 € Kinder (bis 14 Jahre)
Ermäßigung mit der Gästekarte
Mehr Infos
Schloss Lebenberg ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Schlossführungen werden von Montag bis Donnerstag ca. alle 40 Minuten von 10.30 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 16.30 Uhr angeboten. Samstags sind Führungen mit Vorreservierung unter Tel. +39 320 4018 511 möglich.
Das Schloss ist jedes Jahr von April bis Ende Oktober geöffnet, Freitag und Sonntag Ruhetage. Es bleibt im Winter geschlossen. Saisonsstart 2025 am 14. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen